top of page

​

Kursbedingungen (KB) 

  

 

Ich freue mich sehr, kreativ & lösungsorientiert mit dir zusammenarbeiten zu dürfen! Nachfolgend findest du die Grundlagen unserer Zusammenarbeit im Rahmen von Workshops und Seminaren. Wenn wir davon Abweichendes vereinbaren, so erfolgt das stets schriftlich.  

 

Anmeldung 

Deine Anmeldung nehme ich schriftlich, per E-Mail, Whatsapp oder Onlinebuchung entgegen. Deine Anmeldung ist verbindlich. Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du die vorliegenden Kursbedingungen (KB) und die im Anhang aufgeführten Leitgedanken zur Kenntnis genommen hast und du damit einverstanden bist. Anmeldungen berücksichtige ich nach deren Eingang (unter Vorbehalt der fristgerechten Zahlung). 

 

Zahlung der Kursgebühr 

Nach Eingang deiner Anmeldung erhältst du von mir die Anmeldebestätigung mit Rechnung sowie alle weiteren Angaben. Die Preise verstehen sich grundsätzlich ohne MWSt.  

Die Überweisung der Kursgebühr ist bis 10 Tage vor Kursbeginn zu leisten. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich zur Zahlung der Kursgebühr. Das Nichtbezahlen der Kursgebühr gilt nicht als Abmeldung. 

 

Kursorganisation/Durchführung 

Um optimale Workshop-Bedingungen zu gewährleisten, lege ich für meine Angebote eine minimale und maximale Teilnehmerzahl fest. Bei ausgebuchten Workshops kannst du dich auf einer Warteliste eintragen lassen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalte ich mir vor, den Kurs in der Regel bis 10 Tage vor Kursbeginn zu annullieren oder zeitlich zu verschieben. Bereits einbezahlte Beträge werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 

 

Mitwirkung und Erfolg  

Meine Workshops beinhalten die Weitergabe von Informationen und Impulsen, die dich in die Selbstermächtigung führen dürfen. Es handelt sich um freiwillige, aktive und eigenverantwortliche Prozesse. Ich kann dir daher keinen Erfolg versprechen. Du entscheidest, was davon du für dich nutzen willst. Sei geduldig! Nicht selten stellt sich die gewünschte Verhaltensänderung erst später ein.  

Die Coachingimpulse stellen keinen Ersatz für eine ärztliche oder therapeutische Behandlung dar, sondern sind als Ergänzung zu sehen. Du bestätigst mit der Anmeldung, dass du dich derzeit nicht in einer psychisch instabilen Verfassung befindest und du keine Psycho-Pharmaka einnimmst.  

Ich schätze deine offene Mitarbeit und deine ehrliche Beantwortung der Fragen.   

Sämtliche Schritte & Massnahmen, die du im Rahmen unserer Zusammenarbeit durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich. Wende dich an mich, wenn die Interventionen dich zu stark aufrühren oder belasten.     

 

Kursausschluss 

Ich behalte mir vor, Kursteilnehmende begründet aus einem Kurs auszuschliessen. 

In folgenden Fällen ist das ganze Kursgeld geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmässige 

Rückerstattung noch ein Erlass des Kursgeldes: 

  • Kursausschluss infolge Nichtbezahlung des Kursgeldes 

  • In schwerwiegenden Fällen wie z.B. Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung, etc. 

 

Abmeldung/Annullationsbedingungen 

Kursabmeldungen werden nur in schriftlicher Form angenommen. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldung, Kursabbruch oder Nicht-Erscheinen gelten daher unabhängig vom Verhinderungsgrund folgende Annullationsbedingungen: 

  • bis 8 Tage vor Kursbeginn: 10% der jeweiligen Kursgebühr (jedoch mind. CHF 50.–) 

  • 7 bis 3 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr 

  • Danach oder bei Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr unabhängig vom Verhinderungsgrund 

Nicht besuchte Lektionen werden nicht rückerstattet. 

 

Haftung/Versicherung 

Für alle von mir angebotenen Workshops und Veranstaltungen schliesse ich jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Bei Personenschäden, die auf eine Kontraindikation zum gebuchten Workshop zurückzuführen sind, sowie für Unfälle und Krankheiten, die sich während eines Workshopbesuches und/oder auf dem Hin- und Rückweg ereignen, lehne ich jegliche Haftung ab. In allen Fällen ist die Haftungssumme auf die Höhe des Workshop-Preises beschränkt.  

​

Rechte 

Alle Dokumente (Skripte, Handouts) usw., welche du von mir im Rahmen der Workshops erhältst sowie alle Publikationen (Webseite, Broschüren etc.) sind mein Eigentum und unterstehen dem Kopierschutz. Du darfst diese aber selbstverständlich (ausschliesslich) privat für dich nutzen.  

​

Datenschutz/Geheimhaltung 

Grundsätzlich gelten in Bezug auf personenrelevante Daten die Vorgaben des schweizerischen 

Datenschutzgesetzes. Mit der Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass ich deine deine Daten (Personendaten, gebuchte Workshops/Seminare) für eigene weitergehende Zwecke (Werbung, etc.) verwenden kann. Meine Werbung kannst du jederzeit abbestellen.  

 

Alle Gespräche, zwischen uns sind streng vertraulich & unterliegen der beruflichen Schweigepflicht. Ohne ausdrückliche Zustimmung erfolgen keine Informationen bezüglich Inhalts und Verlauf unserer Zusammenarbeit an Dritte. Ich behalte mir jedoch das Recht vor, ohne deine Einwilligung die Fälle plakativ und anonym als Beispiele oder Referenzen in Beratungen, Workshops, Referaten und Publikationen zu verwenden. Dabei wahren wir selbstverständlich den Schutz deiner Persönlichkeit. 

 

Du deinerseits verpflichtest dich zur Geheimhaltung über persönliche und gesundheitliche Umstände von Workshop-Teilnehmenden und Kursleitung, welche dir im Rahmen des Workshops zur Kenntnis kommen. Diese Verpflichtung gilt auch nach Workshopende für unbestimmte Zeit weiter. 

​

Änderungen 

Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen der Kursbedingungen (KB) bleiben vorbehalten.  

 

Anwendbares Recht und Gerichtsstand 

Für alle Rechtsverhältnisse ist das Schweizer Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Luzern. 

Bei Unsicherheiten wende dich bitte an die Organisatorinnen.   

 

Luzern, 2. März 2025 

 

Irène Roos   

​

Anmeldung

​

Anhang «Leitgedanken nach Ray Castellino»  

 

Die Leitgedanken von Ray Castellino, gelten als Basis für unsere Workshops. Sie fördern die Verbindung und Zusammenarbeit. 

 

Willkommen sein

Jeder/jede ist willkommen, so wie er/sie ist.  

Jeder/jede hat das Recht gesehen und gehört zu werden.  

 

Prinzip der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit 

Jeder/jede achtet darauf, rechtzeitig Unterstützung für sich zu holen und ist bereit, diese auch andern zu geben. Diese Form der Zusammenarbeit fördert Sicherheit, tiefere Verbindung und persönliches Wachstum.  

 

Wahlfreiheit

Jeder/jede hat die Wahl, das Nein ist willkommen.  

Die Wahlfreiheit unterstützt die Wahrnehmung der eigenen Grenzen.  

 

Selbstfürsorge

Jeder/jede sorgt gut für sich, achtet auf seine Bedürfnisse und schaut was es braucht, um gut da zu sein.  

 

Selbstregulation

Das Innehalten, eine Pause machen, reguliert unser Nervensystem.  

 

Kurzer häufiger Augenkontakt

Im Sinne der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit; bewirkt eine Ausschüttung von Oxytocin, dem »Gut-Geh-Hormon».  

 

Achtsamer Körperkontakt

Wir kündigen den Körperkontakt an, gehen in Blickkontakt und warten auf die Antwort des Gegenübers, der die Wahl hat. Dasselbe geschieht beim Lösen des Kontaktes.  

 

Verschwiegenheit

Wir sprechen nicht über andere Menschen, ausser wir haben ihr Einverständnis eingeholt.  

​

​

​

Anmeldung

Gesundheits-Atelier GmbH

Irène Roos

Rösslimatte 47

6005 Luzern

​

Tel. 079 648 36 33 

  • Instagram

Haben Sie Fragen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht. 

Danke für die Nachricht!

© 2024 by Irène Roos

Impressum & Datenschutz

bottom of page